Seitenbühne

Seitenbühne
Sei|ten|büh|ne 〈f. 19; Theat.〉 jede der zu beiden Seiten der Hauptbühne gelegene Bühne, auf der die Dekoration kommender Szenen vorbereitet wird; →a. Hauptbühne

* * *

Sei|ten|büh|ne, die (Theater): seitlicher Teil der Bühne.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hauptbühne — Haupt|büh|ne 〈f. 19〉 unmittelbar hinter der Bühnenöffnung liegende u. zum Spiel benutzte Bühnenfläche; →a. Seitenbühne, Unterbühne * * * Haupt|büh|ne, die: a) größte, zentral gelegene Bühne eines Theaters (im Unterschied etwa zur Seitenbühne); b) …   Universal-Lexikon

  • Die Zauberflöte (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Die Zauberflöte Originaltitel Trollflöjten Produ …   Deutsch Wikipedia

  • Schauspielhaus (Wuppertal) — Schauspielhaus Wuppertal Schauspielhaus Wuppertal Architekt Gerhard Graubner Bauzeit 1964–66 Plätze …   Deutsch Wikipedia

  • Festspielhaus Bregenz — Panoramaansicht des Festspielhauses Das Festspielhaus Bregenz ist ein Veranstaltungszentrum in Bregenz und wurde im Juli 1980 eröffnet. Es ist Spielort der Bregenzer Festspiele und Austragungsort von Tagungen, Kongressen und Veranstaltungen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Altes Theater (Heilbronn) — Das alte Theater in Heilbronn, Zustand des Gebäudes nach dem Zweiten Weltkrieg Das alte Theater in Heilbronn ist das Vorgängerbauwerk des nahegelegenen heutigen Heilbronner Stadttheaters. Das Gebäude wurde in den Jahren 1911 bis 1913 errichtet,… …   Deutsch Wikipedia

  • Bremer Stil — Das seit der Spielzeit 2007/2008 gültige Logo mit dem neuen Namen Das Theater Bremen ist das städtische Theater der Freien Hansestadt Bremen. Es wurde im Jahre 1910 von Eduard Ichon und Johannes Wiegand als reines Schauspieltheater gegründet und… …   Deutsch Wikipedia

  • Bremer Theater — Das seit der Spielzeit 2007/2008 gültige Logo mit dem neuen Namen Das Theater Bremen ist das städtische Theater der Freien Hansestadt Bremen. Es wurde im Jahre 1910 von Eduard Ichon und Johannes Wiegand als reines Schauspieltheater gegründet und… …   Deutsch Wikipedia

  • Bühnentechnik — bezeichnet die Ausstattung von Bühnen mit technischen Geräten und Vorrichtungen (siehe auch Bühnenmaschinerie). Als Bühnentechnik (oder Bühnentechniker) bezeichnet man auch die Berufsgruppe der auf der Bühne nicht künstlerisch tätigen Personen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsches Theater Göttingen — Frontansicht des Theatergebäudes Das Deutsche Theater (DT) ist ein 1890 erbautes Schauspielhaus in Göttingen. Das Theater ist das größte in Göttingen. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Einhelfer — Ein Souffleurkasten auf einer Naturbühne. Ein Souffleur oder eine Souffleuse (von franz. souffle „Hauch, Atem“, ital. suggeritore „Einbläser“) bezeichnet im Theater eine Person, die während einer Aufführung die Rollen flüsternd mitliest, um den… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”